Irgendwas mit Computern?

Digitalberufe – kreativ und spannend

Girls'Day? Mach ich digital!

Beim virtuellen Girls'Day @ Fraunhofer kannst du nicht nur deinen neuen Lieblingsberuf in der IT-Forschung kennenlernen, sondern dieses Jahr sogar die Entwicklerin und Moderatorin Sarah Kron.

Die Forscherinnen bei Fraunhofer arbeiten in vielen spannenden Bereichen der digitalen Welt, beschäftigen sich mit Quantencomputern, dem Internet, Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und vielem, vielem mehr. In kreativen Teams finden sie Wege, wie man Produkte und Verfahren schneller, genauer, besser, nachhaltiger oder angenehmer macht. Sie sind also jeden Tag damit beschäftigt, unsere Welt ein bisschen zu verbessern. Dabei kommen die Wissenschaftlerinnen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Was sie alle aber vereint: Sie sind auf Computer und den Umgang mit ihnen angewiesen.

Wir wollen euch zum Girls’Day einen Einblick geben, was es heißt, »Irgendwas mit Computern…« zu machen. Denn irgendwie hat ja heutzutage fast jeder Beruf irgendetwas mit Computern zu tun. Wie vielfältig und faszinierend das Arbeiten mit und rund um digitale Technik dabei sein kann und dass es dabei um weit mehr als nur Nullen und Einsen geht, das zeigen wir euch beim Girls'Day @ Fraunhofer. Du triffst Wissenschaftlerinnen von Fraunhofer, die aus ihrem Berufsalltag erzählen und eure Fragen beantworten. Ihr selbst könnt aber auch aktiv werden: Probiert in unseren virtuellen Showrooms aus, welcher Bereich der Digital-Branche am besten zu euch passt!

Und so funktioniert's

Der Girls'Day @ Fraunhofer »Irgendwas mit Computern? Digitalberufe – kreativ und spannend« findet auf einer virtuellen Plattform im Internet statt. Dort gibt es verschiedene »Räume« – die Showrooms – in denen euch Fraunhofer-Institute ihre Forschungsarbeit vorstellen. Das geschieht in Form von Spielen, interaktiven Rätseln oder Livestreams. Natürlich könnt ihr auch Materialien herunterladen und per Text- oder Videochat direkt mit den Forscherinnen in Kontakt treten. In der »Lounge« könnt ihr per Video alle anderen Schülerinnen treffen, die bei dem Event dabei sind und euch mit ihnen austauschen. Und natürlich bekommt ihr am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung für eure Schule.

Livestream mit Sarah Kron

Als »Special Guest« wird dieses Jahr Sarah Kron dabei sein, die ihr vielleicht schon aus von diversen Social-Media-Kanälen kennt. Sie wird euch gleich zu Beginn in einem Livestream erzählen wird, wie sie zum Arbeiten und Studieren in der IT-Branche gekommen ist, was daran so interessant ist. Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Fragen stellen.

Was musst du wissen?

Wer ist denn Sarah Kron?

Sarah ist ein super Beispiel dafür, auf welchen Wegen und Umwegen man in der IT-Branche Fuß fassen kann. Sie war Moderatorin des YouTube-Formats »So Many Tabs« des funk-Netzwerkes von ARD und ZDF. In »So Many Tabs« ging es darum, wie Technik unser Leben berührt und welches Potenzial in ihr steckt. Heute programmiert Sarah Smartphone-Anwendungen im Bereich Augmented Reality (AR) und studiert Informatik im Master. Dabei setzt sich vor allem auch dafür ein, jungen Frauen zu zeigen, wie kreativ und künstlerisch Programmieren sein kann. Findet ihr spannend? Wir auch. Deshalb haben wir sie eingeladen am Girls'Day dabei zu sein und euch eure Fragen zu beantworten.

Gibt’s was zu gewinnen?

Macht bei unserer »Schnitzeljagd« quer durch die Labs mit – es gibt wirklich coole Preise zu gewinnen. Was das sein wird? Lasst euch überraschen!

Was brauche ich zum Mitmachen?

Einen Computer und einen Internet-Browser, am besten Google Chrome. Aber Edge oder Firefox oder Opera gehen auch.

Um die Livestreams verfolgen zu können, solltet ihr noch einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer angeschlossen haben. Und wenn ihr die Videochats nutzen wollt, ist auch eine Webcam ganz hilfreich.

Anmeldung

Unser Girls'Day @ Fraunhofer findet am 27. April 2023 von 10 bis ca. 14 Uhr statt.

Um mit dabei zu sein, musst du dich vorher auf unserer Online-Plattform anmelden. Keine Angst, wir fragen nur die Sachen von dir ab, die wir zum Durchführen des Girls'Day @ Fraunhofer brauchen.

Wenn du dich rechtzeitig anmeldest, bekommst du vorher noch unser Info-Paket per E-Mail zugeschickt.

 

Jetzt anmelden

Und diese Fraunhofer-Institute sind mit dabei

Berlin

Fraunhofer FOKUS

Fraunhofer-Institut für
Offene Kommunikationssysteme

Dortmund

Fraunhofer ISST

Fraunhofer-Institut für Software- und
Systemtechnik

München

Fraunhofer IKS

Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme

Kaiserslautern

Fraunhofer IESE

Fraunhofer-Institut für
Experimentelles Software-Engineering