Siegfried Fößel vom Fraunhofer IIS erhält den »Technik-EMMY« für die Entwicklung von JPEG XS

Der von der Academy of Television Arts & Science (ATAS) in North Hollywood verliehene Innovationspreis wird am 14. Oktober 2025 an Prof. Dr. Siegfried Fößel, Leiter der Abteilung Bewegtbild am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS übergeben. Mit dem Preis wird die Entwicklung von JPEG XS sowie die Umsetzung des Video-Codecs in Produkte für zukunftsweisende Arbeitsabläufe in der Medienindustrie gewürdigt.

© Fraunhofer IIS
Das Gewinnerteam des Fraunhofer IIS für den Emmy® Award zu JPEG XS, v.l.: (hinten) Prof. Dr. Siegfried Foeßel, Dr. Thomas Richter, Marcus Freisleben, Christian Minuth (in der Mitte) Herbert Thoma, Wolfgang Heppner, Dr. Joachim Keinert, (vorne) Dominik Prütting, Bilal Ahmed, Andy Regensky, (im Urlaub zum Zeitpunkt der Aufnahme) Christian Scherl, Maseeh Habibzay

JPEG XS ist ein Bild- und Videocodiersystem für professionelle Produktionsumgebungen mit einer sehr niedrigen Latenz, das dennoch nur geringen Rechenaufwand erfordert. »XS« steht dabei für »extra speed« und »extra small«.

Video-Expertinnen und -Experten können mit JPEG XS viele Punkte auf ihrer Anforderungsliste abhaken:  

  • Das Verfahren bietet visuell verlustfreie Qualität mit Kompressionsraten von bis zu 10:1. 
  • Es unterstützt Auflösungen von bis zu 8K und Bildraten von 24 bis 120fps. 
  • Als so genannter Mezzanine-Codec ist JPEG XS für die Weiterverarbeitung von Videodaten gedacht. Im Gegensatz zu den hoch komprimierten Ausspiel-Formaten wie beispielsweise H.265 (HEVC) lassen sich mit dem neuen Format codierte Daten gut in Schnittprogrammen bearbeiten.
  • JPEG XS ist für die IP-basierte Übertragung optimiert, wodurch auch längere Übertragungswege kein Problem darstellen.
  • Der Codec ist sehr gut geeignet für Anwendungen, die sehr geringe Latenzzeiten erfordern. Dazu gehören beispielsweise die Verarbeitung von Bildsensordaten beim autonomen Fahren oder VR-/AR-Anwendungen. 

Diese Vielseitigkeit ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum von Virtual Reality, Gaming, dem Einsatz in industriellen und Mobilitäts-Anwendungen bis hin zu Broadcast- und Digitalen Kino-Workflows. In all diesen Bereichen kann JPEG XS die Verwendung von unkomprimiertem Video ersetzen. Das neue Bildkompressionsverfahren, das vom Fraunhofer IIS in der ISO JPEG Gruppe mitstandardisiert wird, ermöglicht Interoperabilität und eine einfache und kostengünstige Integration in IP-basierte Infrastrukturen.

Der JPEG XS-Standard wurde gemeinsam von verschiedenen Mitgliedern der »Joint Photographic Experts Group « (JPEG) entwickelt. Das Fraunhofer IIS leistete hierbei zahlreiche bedeutende Beiträge, wie beispielsweise die Implementierung von 8K-Videostreaming über IP-Netzwerke für die japanische Rundfunkanstalt NHK. Bereits seit 2021 betreibt das Institut gemeinsam mit dem belgischen Lösungsanbieter intoPIX ein gemeinsames Lizenzierungsprogramm.