Digitale Verwaltung

 

30.9.–2.10.2025

Smart Country Convention

Erfahren Sie hier alles über unsere Showcases, unsere Speaker und das »Digital Experience Lab«

Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist nötig, um Herausforderungen wie beispielsweise die Energiewende zügig und erfolgreich zu bewältigen. Der »Public Sector« ist der größte Nachfrager für IT-Technologien in Deutschland. Besonders gefragt sind Lösungen zu den Kernproblemen digitale Souveränität und IT-Sicherheit.

Schwerpunkte und Ziele

  • »GovTech«: Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Sektors
    • Nicht: Public Safety, Sicherheit oder kritische Infrastrukturen oder Cybersicherheit
  • Digitale Transformation zu einem souveränen, digitalen öffentlichen Sektor
  • Daten- und digitale Souveränität für den öffentlichen Sektor
  • Vertrauensvoller Einsatz von KI für Verwaltung und Politik ermöglichen
  • Automatisierte Verbesserung der Datenqualität
  • »Government as a Platform«

Roadmap-Pate

Prof. Manfred Hauswirth

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

Kernakteure

Fraunhofer IUK-Verbund

  • Fraunhofer-Institute AISEC, FIT, FOKUS, IAIS, IAO, IESE, IKS, IOSB, ISST, IVI, SIT