Kognitive Baustelle

 

Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz / 9.10.2025

Innovationstag Tiefbau

Diskutieren Sie mit uns sowie Experten aus Industrie und Anwendung über die Zukunft des Tiefbaus! Erfahren Sie aktuelle Forschungsergebnisse aus erster Hand und sehen Sie sich unsere Lösungen in Aktion an.

Die Digitalisierung der Bauwirtschaft, beispielsweise bei der Entwicklung autonomer Systeme für Baustellen, birgt enormes Potenzial für neue Anwendungen und Prozesse. Herausforderungen in diesem Bereich sind dabei die große Konjunkturabhängigkeit der Baubranche sowie die eher schwach ausgeprägte Affinität zu innovativen Technologien.

Potenziale

  • 416 Mrd. Euro Bauinvestitionen 2021 (mit 11,5 Prozent größter investiver Anteil am Bruttoinlandsprodukt)
  • Fachkräftemangel, Kostendruck
  • Nachholbedarf der Baubranche bei Digitalisierung und Automatisierung

Schwerpunkte und Ziele

  • Automatisierung und Autonomisierung im Tief- und Straßenbau sowie in der Bauwerküberwachung,
    • multimodale, KI-basierte automatische Baustellenüberwachung
  • Digitalisierung der Bauwirtschaft
    • effizientere Prozesse, Koordination von Akteuren, digitalisierte Baufortschrittskontrolle, datengetriebene, modell- bzw. Algorithmus-basierte Ablaufplanung
  • Ökobilanzierung in der Wertschöpfungskette

Roadmap-Pate

Prof. Jürgen Beyerer

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Kernakteure

Fraunhofer IUK-Verbund

  • Fraunhofer-Institute FIT, IAO, IDMT, IESE, IGD, IOSB, ITWM

Weitere Fraunhofer-Akteure

  • Fraunhofer-Allianz Bau