Digitale Gesundheit

Diese Roadmap entfaltet ihr großes Potenzial innerhalb der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft. Der Fraunhofer IUK-Verbund agiert hier als ergänzende Instanz zu den originären Akteuren bei Fraunhofer, spielt aber eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Medizin.

Marktpotenziale

  • Gesundheitswirtschaft 2022:
    • 439,6 Mrd. EUR (2021: 391,8 EUR)
    • 12,7 Prozent (2021: 12,1 Prozent) des Bruttoinlandsprodukts
    • 17,8 Prozent (2021: 17,2 Prozent) des Arbeitsmarkts
  • Durchschnittliches jährliches Wachstum in den letzten 10 Jahren: 4,6% (Gesamtwirtschaft: 3,5 Prozent)
  • Einsparungspotenzial: 42 Mrd. EUR pro Jahr durch stärkeren Einsatz digitaler Technologien

Schwerpunkte und Ziele

  • Mission und Vision
    • translationale Gesundheitsforschung zum Patientenwohl
    • kostenintelligente Lösungen für optimale, bezahlbare Gesundheitsversorgung
  • Schwerpunkte
    • »Secure Medical Data Space«
    • Data im Fraunhofer 4D-Konzept
    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
    • Digitale Zwillinge und Automatisierung

Roadmap-Pate

Prof. Matthias Unbescheiden

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Weitere Paten

  • Prof. Horst Hahn (Fraunhofer MEVIS)
  • Prof. Peter Liggesmeyer (Fraunhofer IESE)

Kernakteure

Fraunhofer IUK-Verbund

  • Fraunhofer-Institute FIT, FOKUS, IAIS, IDMT, IESE, IGD, IIS, IKS, ISST, ITWM, MEVIS, SCAI, SIT

Weitere Fraunhofer-Akteure

  • Fraunhofer-Verbund Gesundheit
  • Fraunhofer-Allianz Gesundheit
  • Strategisches Forschungsfeld »Gesundheit«