
Unter Mitwirkung von Autoren aus dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie hat der Bitkom seinen ersten Leitfaden zum Trendthema »Metaverse« veröffentlicht.
mehr InfoUnter Mitwirkung von Autoren aus dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie hat der Bitkom seinen ersten Leitfaden zum Trendthema »Metaverse« veröffentlicht.
mehr InfoDer Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie nimmt in diesem Jahr erstmalig auf der re:publica Berlin teil. Die re:publica ist das Festival für die digitale Gesellschaft und somit die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt der digitalen Gesellschaft. Zu ihnen gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Hackerkulturen, NGOs, Medien und Marketing sowie Blogger*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen und Social Media-Expert*innen.
mehr InfoAm virtuellen Girls'Day, den der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie in diesem Jahr schon zum zweiten Mal ausgerichtet hat, haben wieder fast 300 Schülerinnen aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) teilgenommen. Auf einer Online-Plattform gab es Gespräche mit Wissenschaftlerinnen, Gelegenheiten, das eigene Wissen in Spielen und Quizzen zu testen und eine Fragestunde mit einer erfolgreichen Youtuberin.
mehr InfoDas Online-Magazin Fraunhofer InnoVisions veröffentlicht am 7. April 2022 die Pilotfolge seines neuen Wissenschaftspodcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht«. In diesem Podcast äußern sich von nun an alle zwei Monate ein*e Wissenschaftler*in des Fraunhofer Verbunds für Informations- und Kommunikations-Technologie ihren aktuellen Forschungsprojekten.
mehr InfoAuch in diesem Jahr richtet der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie am 28. April 2022 wieder ein virtuelles Girls'Day-Event aus. Acht Mitgliedsinstitute zeigen in ihren »Labs« welche spannenden Berufsfelder für Mädchen und junge Frauen sie bieten.
mehr InfoUnter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und im Namen des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie laden wir Sie am 15. März 2022 herzlich zu einem innovationsorientierten Dialog zu fairer Datenökonomie ein.
mehr InfoBoris Otto ist zum neuen Vorsitzenden des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie berufen worden. Er folgt damit ab 1. Januar 2022 auf Dieter Fellner, dessen Amtszeit als Verbundsvorsitzender nach sechs Jahren turnusgemäß im Dezember 2021 endet.
mehr InfoDie Smart Country Convention 2021 findet in einer besonderen Ausgabe statt und kombiniert die diesjährige Sonderedition mit neuen digitalen Formaten. Das exklusive Programm wird für alle zugeschalteten Teilnehmer direkt aus dem hub27 übertragen und somit live erlebbar. Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie ist in diesem Jahr als Premiumpartner mit fünf Instituten dabei.
mehr InfoManfred Hauswirth (Institutsleiter Fraunhofer FOKUS), Karl Aberer (EPFL Lausanne, Schweiz) und Ali Salehi (Teradata) haben den »MDM Test of Time Award 2021« geownnen. Für ihr Paper »Infrastructure for data processing in large-scale interconnected sensor networks« aus dem Jahr 2007 wurden sie auf der 22. IEEE-Konferenz Mobile Data Management ausgezeichnet.
mehr Info